DIE ZUKUNFT DER ÜBERSETZUNGSBRANCHE

Sieben Möglichkeiten, wie ChatGPT in der Übersetzungsbranche eingesetzt werden kann 

Da der Einsatz von KI in verschiedenen Berufen zahlreiche Vorteile bringen kann, haben wir uns einige Möglichkeiten angesehen, wie ChatGPT in der Übersetzungsbranche eingesetzt werden kann.

A mobile device with Chat GPT written on it in Scrabble letters

ChatGPT ist ein revolutionäres neues Tool, das viel Aufmerksamkeit erregt. Da der Einsatz von KI in verschiedenen Berufen zahlreiche Vorteile bringen kann, haben wir uns einige Möglichkeiten angesehen, wie ChatGPT in der Übersetzungsbranche eingesetzt werden kann. 

Warum ist ChatGPT anders? 

ChatGPT wird anhand eines großen Textdatensatzes trainiert, darunter Bücher, Artikel und Websites. Mithilfe einer Art Deep-Learning-Algorithmus namens Transformer erlernt ChatGPT die Muster und Struktur der menschlichen Sprache. Daher ist eines der Hauptmerkmale von ChatGPT seine Fähigkeit, ein Gespräch mit Benutzer:innen zu führen. 

Wie kann ChatGPT in der Übersetzungsbranche eingesetzt werden? 

Hier sind sieben Möglichkeiten, wie ChatGPT die Arbeitsabläufe in der Übersetzungsbranche beschleunigen und verbessern kann: 

1. Maschinelle Übersetzung: 

ChatGPT kann verwendet werden, um maschinelle Übersetzungen von Texten zu generieren. Sie geben einen Ausgangstext in einer Sprache ein und ChatGPT generiert eine Übersetzung in einer anderen Sprache. Aber Achtung: Maschinelle Übersetzungen sind nicht perfekt und müssen möglicherweise von Übersetzer:innen nachbearbeitet werden. 

2. Bewertung der Übersetzungsqualität: 

ChatGPT kann verwendet werden, um die Qualität von Übersetzungen zu überprüfen. Sie geben eine Übersetzung ein und ChatGPT vergleicht diese mit dem Ausgangstext und schlägt Korrekturen oder Verbesserungen vor.  

3. Unterstützung bei der Terminologiearbeit: 

ChatGPT kann verwendet werden, um die richtige Terminologie zu finden. Sie geben einen Begriff ein und ChatGPT schlägt Übersetzungen vor oder stellt Definitionen und Verwendungsbeispiele bereit. 

4. Inhaltserstellung: 

Die vielleicht revolutionärste Verwendung von ChatGPT ist die Erstellung von Inhalten. ChatGPT kann helfen, ganze Blog-Posts zu einem bestimmten Thema zu schreiben und sogar bei der Keyword-Recherche und SEO-Optimierung unterstützen. 

5. Hilfe bei der Kommunikation: 

ChatGPT kann den Text von E-Mails generieren. Wenn Sie eine höfliche, aber gezielte E-Mail an eine(n) Übersetzer:in schreiben müssen, der oder die die Übersetzung schon längst hätte schicken sollen, können Sie ChatGPT um Hilfe bitten. 

6. Spracherkennung: 

ChatGPT kann die Sprache eines bestimmten Textes identifizieren, was bei der Arbeit mit mehrsprachigen Inhalten hilfreich sein kann. 

7. Workflow-Unterstützung: 

ChatGPT kann bei Workflows helfen. Wenn Sie zum Beispiel vergessen haben, wie JSON-Dateien in memoQ importiert werden, können Sie ChatGPT danach fragen und es wird den gesamten Vorgang für Sie schreiben. 

Wie Sie sehen, kann ChatGPT ein wertvolles Werkzeug für Übersetzer:innen sein. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu machen, dass es kein Ersatz für menschliche Übersetzer:innen ist. Deshalb sollte die Ausgabe von ChatGPT immer sorgfältig überprüft und bei Bedarf bearbeitet werden. Dies gilt besonders jetzt in der Anfangsphase, wo wir es noch alle testen und seine Zuverlässigkeit einschätzen. Daher sollten wir ChatGPT mit einiger Vorsicht verwenden, bis wir uns seiner Zuverlässigkeit absolut sicher sind. 

Folgendes könnte Sie auch interessieren

Der Weg durch ein sprachliches Labyrinth mit Deutschfuchs und Sprachdienstleister GORR

Deutsch lernen war noch nie so einfach – dank Deutschfuchs und GORR!

AI taking over the digital world and the world of translation.

Lost in Translation: Die realen Konsequenzen, wenn KI plötzlich das Steuer übernimmt

Lassen Sie es doch einfach die KI machen. Was sollte denn schon schiefgehen?

An

Haben wir die KI rassistisch gemacht? Geschlechtsspezifische und rassistische Vorurteile in der KI

Auch wenn es vielleicht lächerlich klingt: Es gibt eine erschreckende Menge an Beweisen dafür, dass (menschliche) Diskriminierung (bereits) Einzug in die KI gehalten hat.

© 2023 GORR. Alle Rechte vorbehalten